- Home
- Ratgeber
- Karaoke am PC: 9 Programme und Tipps
Gratis-Spiele, Online-Tools und Co.
27.3.2017 von Claudia Frickel
Mit diesen Programmen singen Sie am PC Karaoke – auch kostenlos! Wir geben Tipps zu Software-Downloads und zeigen Online-Alternativen.
ca. 7:35 Min
Ratgeber
© Pressmaster / shutterstock.com
Sie haben Freunde eingeladen und haben keine Lust auf ein Brettspiel? Probieren Sie es doch mit Karaoke. Das Singen zu Instrumental-Playbacks wurde Anfang der 1970er-Jahre in Japan erfunden und ist spätestens seit Sonys PlayStation-Spiel Singstar auch hierzulande bekannt. Sie brauchen dafür weder Spielkonsole noch Spezialgeräte, Ihr PC und unsere Tipps und Tools reichen aus.
Karaoke am Computer: Das brauchen Sie
Bevor wir uns der Karaoke-Software widmen, jedoch ein kurzer Blick auf die Hardware: Um zu Hause Karaoke zu singen, brauchen Sie einen Computer oder ein Notebook mit Soundkarte und Lautsprechern. Wenn’s besser klingen soll, verbinden Sie den Rechner mit einem Verstärker und guten Boxen.
Darüber hinaus benötigen Sie ein Mikrofon. Beim Notebook können Sie zwar das eingebaute verwenden, das klingt allerdings alles andere als gut. Das Mikro schließen Sie entweder über den Klinkenstecker oder via USB an. Es gibt unterschiedliche Modelle; los geht es bei Preisen um zehn Euro.
Tipp: Ein gutes Mikro für Karaoke am Rechner ist beispielsweise das Capo Desk & Hand Microphone von Speedlink, Preis etwa 12 Euro.
Wenn mehrere Mitspieler gleichzeitig singen sollen, brauchen Sie einen Adapter, um mehrere Mikros anzuschließen. Diese sind für wenige Euro zu haben.
(Video) 5 Tips For Better Karaoke on Zoom
Ist alles angeschlossen und funktionsbereit, benötigen Sie nur noch ein Karaoke-Programm. Diese Tools und die Online-Alternativen stellen wir Ihnen im Folgenden vor:
1. KaraFun Player: Musik im Abo
Der KaraFun Player ist nach dem Download intuitiv bedienbar, Sie können sofort loslegen und singen. Über 20.000 Lieder sind integriert von Helene Fischer über Robbie Williams bis hin zu Frank Sinatra, den Ärzten, Karel Gott oder Depeche Mode.
Um diese in voller Länge zu trällern, müssen Sie sich registrieren und ein Abo abschließen. Für 4,99 Euro bekommen Sie zwei Tage Zugriff – genug für eine Party. Zudem gibt’s ein Abo für 7,99 Euro im Monat mit unbegrenztem Zugang. Sie können die Songs auch über Android- und iPhone-Apps aufrufen oder über den Browser zugreifen. KaraFun kommt mit den gängigsten Audio- und Videoformaten zurecht: Typisch für Karaoke-Songs sind KAR- oder MIDI-Dateien.
© KaraFun Player
Sie legen Wiedergabelisten an und suchen nach bestimmten Kriterien, etwa Songs in einer Sprache, nach Balladen oder Duetten sowie nach Genres und Künstlern. Sie dürfen bei jedem Lied die Tonlage und das Tempo anpassen und können Ihren Gesang aufnehmen. Außerdem regeln Sie Leadstimme und Background-Gesang einzeln.
Praktisch für eine Party ist die Spezialfunktion geteiltes Fenster: Sie übertragen damit das Video mit dem Karaoke-Hit auf einen Fernseher oder Beamer. KaraFun sieht im Gegensatz zu anderen Tools moderner aus, es überfordert den Benutzer nicht mit zu vielen Einstellmöglichkeiten. Weiterer Vorteil: Es ist deutschsprachig.
2. Karaoke 5: Mitsing-Player mit ein paar Gratissongs
Das kostenlose Karaoke 5 sieht zwar ziemlich antiquiert aus, bietet aber jede Menge Möglichkeiten. Zu Beginn wirkt das englischsprachige Tool ziemlich unübersichtlich, was auch an einigen nicht selbsterklärenden Bedien-Icons liegt.
Nach dem Download finden Sie eine Handvoll Lieder in voller Länge vor. Damit singen Sie sofort los. Wenn Ihnen diese nicht reichen, finden Sie über die Suchfunktion lizenzfreie Stücke im Internet, die Sie mit dem Tool abspielen können. Sie spielen diese einzeln ab oder erstellen Wiedergabelisten.
© Karaoke 5
Das Programm unterstützt diverse Audio-Formate, etwa KAR, aber auch MP3 und WMA. Bei den Videoformaten kommt Karaoke 5 zum Beispiel mit MP4, AVI oder FLV zurecht. Es gibt auch zwei kostenlose Versionendes Tools für 33 bzw. 155 Euro pro Jahr mit zusätzlichen Funktionen. Integriert ist dann zum Beispiel ein Metronom, und Sie rufen das Karaoke-Fenster auch am Fernseher auf.
3. KaraokeMedia Home: einfach zu bedienende Karaoke-Maschine
KaraokeMedia Home unterscheidet sich von anderen Karaoke-Tools durch die ansprechende optische Gestaltung: Es erinnert an iTunes, ist sehr übersichtlich und einfach zu bedienen.
Nachteil: Das Tool ist englischsprachig, kommt aber eigentlich aus Spanien. Manchmal haben die Entwickler offenbar die Übersetzung vergessen, etwa bei Bestätigungsfenstern.
Sie passen den Sound via Equalizer an, lassen sich je nach Gesangsleistung von einem imaginären Publikum bejubeln oder ausbuhen und erstellen Wiedergabelisten. Es gibt zu Beginn keine Songs zum Testen, Sie können aber auf eigene Karaoke- Lieder zugreifen. Wenn Sie sich kostenlos registrieren, haben Sie Zugriff auf 40 Lieder.
(Video) Top 5 BEST Virtual DJ Tips & Tricks for Beginners || VDJ Tutorial © Karaoke Media Home
KaraokeMedia Home bietet auf der Webseite Stücke zum Download an, Preis: ein Euro pro Song. Alternative: Sie schließen ein Abo beim Anbieter ab. Für zehn Euro pro Monat haben Sie Zugriff auf die Datenbank mit 12.000 Songs. Per Klick auf den Aufnahme-Button nehmen Sie Ihren Gesang auf – auf Wunsch auch gleich als Video. Sie können dieses auf Facebook teilen, wenn Sie sich trauen?
4. KaraokeKanta: mit Songs von Abba und mehr
Das Tool KaraokeKanta ist auf den ersten Blick unübersichtlich. Man findet etwa den Button zum Einfügen von Liedern nur mit Mühe (ein kleines Ordnersymbol im unteren Drittel). Praktisch ist aber, dass Sie parallel mit dem Download des Tools auch ein Songpaket herunterladen können, bestehend aus 15 Liedern, von Abba bis Cranberries. Der Sound ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, weil es sich – wie oft bei Karaoke – um nachgespielte Versionen handelt.
Aber keine Sorge: Sie erkennen die Melodien trotzdem. Sie singen direkt los, nehmen Ihren Gesang auf und verändern auf Wunsch Ton und Tempo. Viel mehr Möglichkeiten haben Sie nicht. In der Testversion können Sie Songs nur ansingen. Wollen Sie die Lieder in voller Länge haben, müssen Sie das Programm für rund 90 Euro kaufen.
5. Karaoke Sing-n-Burn: Gesangseinlagen aufnehmen
Mit Karaoke Sing-n-Burn trällern Sie die Lieder nicht nur zum Instrumental-Playback, sondern Sie nehmen Ihre Ergebnisse auf und brennen sie. Sie passen das Tempo und die Lautstärke in den einzelnen Spuren an oder fügen ein Echo hinzu. Wenn Sie wollen, wandeln Sie das Endergebnis um und bekommen statt einer MIDI- eine WAV-Datei. Die können Sie dann mit der integrierten Brennfunktion auf einer CD sichern.
Praktisch: Ein Assistent führt Sie nach der Installation durch die Einrichtung des englischsprachigen Programms. Öffnen Sie dann ein Stück, nehmen Sie Ihren Gesang auf – fertig. Das Tool sieht etwas altbacken aus. Um es 14 Tage lang zu testen, müssen Sie sich kostenlos registrieren. Um weiterzumachen, kaufen Sie es für 38 US-Dollar.
6. Siglos Karaoke Player/Recorder: CD-Tracks selbst neu einsingen
Den Siglos Karaoke Player/Recorder dürfen Sie uneingeschränkt testen, allerdings spielt er nur die ersten zwei Minuten eines Songs ab. Wollen Sie mehr, müssen Sie das englischsprachige Programm für 50 US-Dollar kaufen. Praktisch: Über die Suchfunktion können Sie online nach neuen Stücken suchen; das funktioniert hier am besten. Gehen Sie dazu auf Tools in der Menüleiste, und wählen Sie Search for karaoke on the Internet.
Die Lieder laden Sie auf die Festplatte und öffnen sie über file und open. Sie erstellen mit dem Player eigene Abspiellisten und nehmen Ihren Gesang auf.
© Siglos
Optisch wirkt Siglos ziemlich antiquiert, dafür bringt das Tool eine weitere Besonderheit mit: Sie können Karaoke-Lieder von YouTube im Programm öffnen – und direkt mitsingen. Außerdem öffnet das englischsprachige Tool Songs direkt von CDs und spielt sie ab, dann allerdings ohne Textvorgabe. Mitsingen und das Ergebnis aufnehmen können Sie dennoch.
Nervig: Bei der unregistrierten Version irritieren ständige Pop-up-Fenster mit einer Kaufaufforderung.
7. Ultrastar Deluxe: Open Source
Die Besonderheit von Ultrastar Deluxe: Das Karaoke-Spiel ist ein Open-Source-Tool. Das heißt, es wird von einer Community weiterentwickelt. Deshalb ist das Programm auch kostenlos, die Songs zum Singen müssen Sie allerdings selber suchen. Optisch erinnert Ultrastar Deluxe sehr an das Vorbild Singstar. Das gilt auch für die Funktionen: Ultrastar ist eines der ganz wenigen Karaoke-Programme, bei denen Sie mit mehreren Spielern gleichzeitig trällern können. Je genauer Sie den Ton treffen, desto mehr Punkte bekommen Sie.
Weiteres Plus: Sie erstellen mit dem deutschsprachigen Programm eigene Karaoke-Songs. Nachteil: Die Installation des Tools klappt nicht immer reibungslos, gerade unter Windows 10 gibt es mitunter Probleme. Aber die Community ist ja da, um zu helfen.
8. Karaoke ohne Downloads
Sie müssen für Karaoke nicht unbedingt ein Programm installieren – das Trällern von Songs geht auch über Online-Portale. Das sind Communities, bei denen Sie Ihre Gesangseinlagen direkt veröffentlichen und von anderen bewerten und kommentieren lassen können. Die Portale sind inzwischen alle englischsprachig, die deutsche Karaoke-Plattform Mikestar ist seit Ende 2011 offline.
Bei SingSnap.com müssen Sie sich kostenlos registrieren und Mikro und Kamera konfigurieren: Dann haben Sie Zugriff auf einige Gratissongs. Die müssen Sie aber erst herausfischen. Dazu klicken Sie auf Sing & Record und suchen entweder nach einem Künstler oder stöbern durch die Genres. Bei Bob Dylan etwa gibt es einige frei zugängliche Songs. Wenn Sie wollen, nehmen Sie sich beim Singen direkt mit der Webcam auf. Auf der linken Seite des Browserfensters läuft der Text, rechts sehen Sie sich selbst. Die Ergebnisse teilen Sie dann auf der Seite – und sehen sich dort auch an, wie die anderen Mitglieder gesungen haben.
(Video) JBL Bar 9.1 Setup, Tips, and Tricks
Wollen Sie Zugriff auf alle Songs haben, müssen Sie eine Gold-Mitgliedschaft abschließen, deren Preis von der Dauer abhängt. Für eine Woche zahlen Sie fünf US-Dollar, für ein Jahr 96 US-Dollar. Deutsche Songs suchen Sie in dem Portal allerdings vergeblich.
Eine Seite mit ähnlichem Angebot ist karaokegame.com: Hier kostet das Abo 5,90 Euro pro Monat. Bei thekaraokechannel.com singen Sie zehn Songs kostenlos. Haben Sie dann Blut geleckt, zahlen Sie knapp fünf US-Dollar für einen Zwei-Tages-Zugriff auf die gesamte, mehr als 10.000 Songs umfassende Bibliothek oder zehn US-Dollar pro Monat bzw. 60 US-Dollar pro Jahr. Auch bei redkaraoke.com melden Sie sich gratis an und haben Zugriff auf eine Auswahl an Gratissongs. Wie bei den anderen Portalen gilt: Wollen Sie mehr, müssen Sie zahlen. In dem Fall sind es drei US-Dollar pro Woche oder 40 US-Dollar pro Jahr.
Starter-Paket als Grundausstattung
Die wichtigsten Windows-Tools: Top-Downloads für neue PCs
9. Hier gibt’s gratis Karaoke-Songs
Im Internet finden Sie viele Karaoke-Dateien im KAR-Format. Der einfachste Weg: Googeln Sie Karaoke, Songs, Download. Sie müssen allerdings vor dem Herunterladen immer schauen, ob Sie diese benutzen dürfen, ob es sich also um lizenzfreie Stücke handelt.
Eine gute Quelle ist freekaraoke.com. Auf dem Portal finden Sie 1800 Lieder, alphabetisch sortiert, von Abba bis ZZ Top. Auf der Seite karaoke-version.de gibt es Dutzende Gratis-Karaoke-Songs zum Download, Sie müssen sich dafür registrieren. Viele weitere Stücke können Sie dort auch kaufen. Eine weitere Quelle für Songs zum Mitsingen sind Karaoke-CDs, die Sie im Handel kaufen können.
Chronologische Liste und Netflix-Links Neuerscheinungen in der Übersicht Vorschau auf Film- und Serien-Highlights Weiter zur Startseite
Für Fotos, Videos und Musik
(Video) How to Solve the RUBIK’S Cube in Sinhala | RevieWtoLK
8 geniale Multimedia-Tools
Videos von YouTube herunterladen, Musikdateien konvertieren: Diese 8 genialen Programme helfen bei der Bearbeitung von Multimedia-Dateien.
Musik-Streaming
Spotify: 5 Web-Apps für Playlists, Musik-Tipps und mehr
Auch ohne Spotify Premium das Optimum heraus holen: Wir zeigen Ihnen Web-Apps, mit denen Sie den Streaming-Dienst mit seinen 20 Millionen Songs…
iTunes-Addon von der Heft-DVD
TunesGo – Vollversion synchronisiert Musik auf Handys
Wondershare TunesGo hilft, Musik zu entdecken, zu organisieren, zu synchronisieren und zu teilen. Das iTunes-Addon funktioniert mit iOS und Android.
(Video) Simple Karaoke Setup for Mobile DJs – Add Another Component to your Services!
Denn dafür brauchst du eigentlich nur ein Lautsprecher und ein Mikrofon. Dabei enthalten die Sets noch die notwendige Ausrüstung wie Netzadapter, Audio-Anschlusskabel und drahtlose Empfänger.
Welche App für Karaoke Mikrofon? › Mit Karaoke Apps lässt sich der Spaß am Singen überall hin mitnehmen….
Die beste Karaoke App: Smule
- Smule ist derzeit die beliebteste Karaoke App, unter anderem, weil sie die größte Auswahl an Liedern bereitstellt. …
- Natürlich kann die App für den eigenen Spaß alleine oder mit Freunden genutzt werden.
Wie funktioniert eine Karaoke App? ›
Tippst Du auf Singen, wählst Du noch aus, auf welche Weise Du das Lied singst: Zur Auswahl stehen Mitmachen, Duett, Gruppe oder Solo. Hast Du Dich für eine Variante entschieden, fragt die App im nächsten Schritt, ob Du für Deine Aufnahme auch ein Video aufzeichnen oder ob Du die Kamera nicht verwenden möchtest.
Welche Lieder kann man gut Karaoke singen? › Die besten Karaoke-Lieder
- Britney Spears – One more time.
- Christine Aguilera – What a girl wants.
- Lou Bega – Mambo No. …
- Spice Girls – Wannabe.
- Survivor – Eye of the tiger.
- The Police – Every breath you take.
- Aqua – Barbie girl.
- Bruce Springsteen – Born in the USA.
Ist die App Smule kostenlos? ›
An dieser Stelle könnt ihr Smule herunterladen. Wir halten die kostenlose Version der App für iOS und Android für euch bereit. Diese blendet Werbung ein und ist im Funktionsumfang eingeschränkt. Um alle Funktionen und Inhalte der App werbefrei zu genießen, müsst ihr ein kostenpflichtiges In-App-Abo abschließen.
Welches Programm für singen? › Das Gesang aufnehmen ist an sich kein schweres Unterfangen….
Bewährte Aufnahmeprogramme:
- Avid Pro Tools.
- Steinberg Cubase (ab Elements)
- Apple Logic Pro (Mac – im Appstore)
- PreSonus Studio One (ab Producer)
- Reaper.
- Ableton Live.
Wie kann ich wissen ob ich singen kann? › Talent zum Singen – Der Ton macht die Musik
- Die Intonation ist das k.o.-Kriterium. …
- Die Melodie ist deutlich erkennbar. …
- Darauf aufbauend ist es wichtig, dass du die Tonart hältst. …
- Du singst mit einer effektiven Atemtechnik. …
- Eine gute Gesangstechnik ist ein Zeichen dafür, dass du singen kannst.
Die Lieblingslieder nachsingen und die eigenen Gesangskünste veröffentlichen – das geht mit der Gratis-App “Yokee Karaoke” für iOS- und Android-Geräte. Das sind die wichtigsten Infos zur Anwendung: Mit der App “Yokee Karaoke” kannst du aus Millionen Songs wählen und die Lieder am Smartphone nachsingen.
Wie heißt die App wo man singen kann? ›
Smule ist eine Community-App und bestens für alle geeignet, die gerne singen oder es ausprobieren wollen. Du kannst aus unzähligen Liedern wählen und diese alleine oder (nacheinander) im Duett singen. Das ist perfekt, wenn du ausprobieren magst, welchen Musikstil du gerne singst und um einfach Spaß am Singen zu haben.
Wie heisst die App Wo man singt? ›
Wombo AI: Das kann die Hype-App
Bild und Song auswählen – schon trällert Angela Merkel los. Der Funktionsumfang von Wombo ist schnell erklärt. Entweder nehmen Sie ein Bild von sich selbst auf oder aber wählen eines aus Ihrer Fotomediathek.
Was kostet Voloco? ›
Mit Voloco ist die Nutzung deiner Beats kostenlos. Erstelle komplexe Projekte und speichere sie, um sie später zu bearbeiten. Du kannst deine Tracks später verfeinern. Bis zu vier Gesangsebenen können im Aufnahmestudio verwendet werden, um Overdubs, Ad-Libs, Harmonien und mehr aufzunehmen.
Bereits im November 2021 waren Bilder eines „Sing-Along-Modus“ geleakt. Nun ist es offiziell. Spotify wird das neue Feature Stück für Stück ausrollen. Daher sollte man immer das neueste Update der iOS- oder Android-Version installiert haben.
Was bedeutet Karaoke wenn man es wirklich ins Deutsche übersetzt? ›
Herkunft: Entlehnung aus dem japanischen カラオケ (karaoke) → ja ‚wörtlich: leeres Orchester’
Der Begriff Playback kommt aus dem Englischen und bedeutet „Wiedergabe“. Unter einem Playback-Auftritt versteht man die Wiedergabe oder das Abspielen einer Tonaufnahme, anstatt einer Live-Performance. Dabei kommen Gesang und Musik von einer fertigen Tonaufnahme und werden nicht live gesungen oder gespielt.
Welche Lieder sind gut zum singen lernen? › 75 einfache Songs für Anfänger
- „Ain’t It Funny“, J. …
- „Ain’t No Sunshine“, Bill Withers – Rhythmisch etwas anspruchsvoller als das absolute Basislevel. …
- „Alles nur geklaut“, Die Prinzen – Ganz straighter Rhythmus. …
- „All My Loving“, The Beatles – Straighter Rhythmus ohne Überraschungen.
Welcher Sänger hat die beste Stimme? ›
Ganz oben im Ranking: Guns n’ Roses-Frontmann Axl Rose. Der Sänger kommt vom tiefen F1 bis ins hohe B6 und ist laut Grafik der Rock-Sänger mit dem größten Stimmumfang. Nach Rose folgen Mariah Carey, Prince, Steven Tyler und James Brown.
Welche Lieder sollten auf einer Party nicht fehlen? › Partylaune: Diese Hits dürfen nicht fehlen
- Hey Ya! von Outkast. …
- The Ketchup Song von Las Ketchup. …
- I Gotta Feeling von Black Eyed Peas. …
- Bad Guy von Billie Eilish. …
- Hips Don’t Lie von Shakira feat.
Wie funktioniert ein Karaoke Mikrofon? ›
Ein Karaoke Mikrofon mit Funkverbindung funktioniert ganz ohne Kabel. Es verbindet sich per Funk oder Bluetooth mit anderen Geräten. Je nachdem wie groß die Reichweite des Funksignals ist, desto weiter weg kannst du dich von der Anlage bewegen.
Was kann man mit Smule machen? ›
Smule basiert auf der Socializing-Philosophie seiner Gründer und gibt den Usern die Möglichkeit nachgespielte Cover-Versionen hochzuladen, ihre eigenen Songs einzusingen, mit Stars zu singen und andere User zum Mitmachen einzuladen. Inzwischen gibt es sogar die Möglichkeit das ganze im Livestream zu performen.
Wie nehme ich Musik mit dem Computer auf? ›
Öffnen Sie dafür das Windows Startmenü und suchen Sie nach Sprachrekorder. Um es zu öffnen, gehen Sie in das Windows Startmenü und suchen Sie nach Sprachrekorder. Um die Aufnahme zu starten, klicken Sie auf den großen blauen Button in der Mitte des Bildschirms. Das Programm nimmt nun den Systemsound Ihres PCs auf.
Ist Audacity wirklich kostenlos? ›
Audacity Audacity ist ein kostenloses Programm zur Audio-Bearbeitung und kommt mit den bekanntesten Audio-Formaten zurecht (MP3, Ogg/Vorbis, WA V, MIDI, AIFF). Sie können Musikstücke mixen, Klangeffekte hinzufügen, Audiodateien konvertieren oder die Abspielgeschwindigkeit verändern.
Was ist besser als Audacity? ›
Eine weitere Audio- und Musikbearbeitungssoftware die Sie gratis bekommen können ist Wavepad. Diese Software macht es Ihnen möglich, Musik, Audio und Stimmen aufzunehmen. Hauptmerkmale: Unterstützt Windows (XP, Vista, 7 und 8), Mac (OS X 10.4 und höher), iPad mit iOS 3.2 oder höher und Android 2.3.3 und höher.
Welche Getränke sind gut für die Stimme? ›
Um Ihre Stimmbänder geschmeidig und belastbar zu halten, sollten Sie viel trinken. Gut für die Stimme ist warmer Früchtetee. Auch Kräutertee mit schützenden Wirkstoffen wie Salbei, Thymian oder Eibisch ist gut geeignet. Zusätzliches Plus: Wer viel trinkt, schützt die Schleimhäute besser vor Infektionen.
Wie bekomme ich eine klare Stimme beim singen? › Möchtest Du Deine Gesangsstimme verbessern? Wenn ja, dann befolge diese Punkte:
- Achte auf Deine Körperhaltung.
- Atme tief.
- Denke an Dein Zwerchfell, Deine Schultern und Deine Brust, die beim Singen eine wichtige Rolle spielen.
- Vergesse nicht, beim Singen zu trinken.
- Entspanne Deine Gesichtsmuskeln.
Wann sollte man nicht singen? ›
Aber wir können auf Symptome achten wie einen veränderten Stimmklang, Heiserkeit und Schmerzen im Bereich des Kehlkopfes. Ich empfehle hier die Abklärung durch den HNO-Arzt um eine Kehlkopfentzündung auszuschließen! Mit Kehlkopfentzündung sollte man nicht singen!
Wie kann ich zuhause singen lernen? ›
Einsingen vor jeder Übung: Auch wenn Du alleine daheim singen übst, solltest Du Dich immer einsingen und Deine Stimme aufwärmen. Singe zum Beispiel Variationen der Tonleiter. Lebe gesund: Ausreichend Schlaf, eine gesunde Ernährung und viel Flüssigkeit sind wichtig, damit Du und Deine Stimme fit bleiben.
Wie heißt die App wo sich der Mund bewegt? ›
Die kostenlose Lipsync-App „Wombo: Make your selfies sing“ animiert Ihre Porträtfotos, unterlegt diese mit Musik und lässt Sie dazu singen. Das geschieht mithilfe künstlicher Intelligenz (KI), die aus einem einzelnen Foto ein Video macht, in dem die Person die Lippen, die Augen und den Kopf bewegt.
Woher weiß ich welche Stimmlage ich habe? ›
Wähle dazu einen Vokal aus, der dir leicht fällt. Klettere bei jedem Durchgang einen Halbton höher, um schließlich bei deinem höchsten Ton abzukommen. Um deinen tiefsten Ton herauszufinden, beginnst du bei jedem Durchgang einen Halbton tiefer. Notiere deine höchsten und tiefsten Töne.
Wie kann ich meine Singstimme trainieren? › Wir geben dir hier wichtige Tipps, wie du beim Singen lernen deine Singstimme verbessern kannst.
- Tipp 1 – Selbstvertrauen!
- Tipp 2: Lerne richtig atmen!
- Tipp 3: Öffne den Mund weit genug!
- Tipp 4: Singe dich richtig ein!
- Tipp 5: Trainiere alle Vokale!
- Tipp 6: Nutze sämtliche Resonanzräume für deine Stimme!
Wie kann man singen lernen kostenlos? › Praktischerweise gibt es etliche Apps, mit denen Du spielerisch Deinen Gesang verbessern kannst.
- Smule – allein oder mit anderen singen (Android & iOS) …
- Stimmbildung – Einsteiger-App zum kostenlosen Singen lernen (Android) …
- Complete Vocal Technique – die CVT-Gesangstechnik lernen (Android und iOS)
Wie nennt man Musik wo keiner singt? ›
Instrumentalmusik ist Musik, die hauptsächlich mit Instrumenten ausgeführt wird. Sie ist damit der Gegensatz von Vokalmusik.
Wie bringt man Bilder zum singen? ›
Selbst singendes Selfie erstellen: die passenden Apps
Geeignet sind etwa Reface oder Avatarify. Zu bedienen sind sie denkbar einfach. Song auswählen, das gewünschte Foto hochladen und animieren lassen. Schon singen Lindner, Baerbock, Wissing und Habeck einem den Lieblingssong vor.
Kann man online singen lernen? ›
Im Internet finden sich viele Kurse, mit denen man online singen lernen kann. Professioneller Gesangsunterricht mit einem erfahrenen Vocal Coach oder Gesangslehrer bietet einen großen Vorteil gegenüber dem Online Kurs: Individuelle Betreuung.
X42 Autotune ist eines der Autotune Plugins (kostenlos), das sich besonders für einfache Korrekturen eignet. So kannst du per MIDI-Track dafür sorgen, dass sich das Plugin an ebendiesem orientiert, oder Noten festlegen, die als Fixpunkt für die Korrektur fungieren.
Welche Aufnahme App ist die beste? › Die 10 besten kostenlosen Audio-Aufnahme-Programme für Smartphone & PC
- Audacity (für PC, macOS, Linux)
- Hi-Q MP3 Voice Recorder (Android)
- GarageBand (macOS, iOS)
- Smart Recorder (Android)
- Ardour (Computer, macOS, Linux)
- Rev Voice Recorder (iOS, Android)
- Music Maker Jam (Android, iOS)
- ASR MP3 Recorder.
Was kostet eine Karaoke Maschine? ›
Sehr günstige Karaoke-Anlagen kosten weniger als 60 Euro. Durchschnittlich kosten solche Anlagen zwischen 100 und 200 Euro. Profi-Karaoke-Anlagen erhalten Sie aber nicht unter 300 bis 400 Euro.
Was braucht man alles um SingStar spielen zu können? ›
Es ist seit einem Firmware-Update möglich, die PS3-SingStar-Spiele mit Hilfe einer Sprachsteuerung zu bedienen. SingStar unterstützt, benötigt aber nicht zwingend, die EyeToy-USB-Kamera für die PS2 und die Eye-Kamera für die PS3. Ebenfalls seit 2009 können die PS2-Spiele auf der PlayStation 3 gespielt werden.
Wie kann ich Karaoke aufnehmen? ›
Die Audio-Software Audacity ist ideal für die Aufzeichnung eurer Karaoke-Events. Mit der Anwendung speichert ihr nicht nur den kompletten eingehenden und ausgehenden Ton, sondern ihr könnt mit der Software später auch eure Aufnahmen auf die richtige Länge schneiden oder in andere Audio-Formate umwandeln.
Fördert das Gemeinschaftsgefühl
Extra Bonus für dich und deine Freunde: Gemeinsames Singen fördert die Verbundenheit und das Gemeinschaftsgefühl! Also lade demnächst alle deine Freunde zu einer Carpool Karaoke Session ein und singt euch gemeinsam gesund und glücklich.
Kann man mit Alexa Karaoke singen? ›
Karaoke mit Alexa und Weihnachtsmusik FM-Skill
Die beste Funktion dieses Skills ist die Weihnachtskaraoke: Hier können sich Echo-Nutzer ein Lied wünschen oder per Zufallsgenerator auswählen lassen, das dann als hochwertige Karaokeversion abgespielt wird. Den Text muss man dafür bereits kennen!
Wie singt man in ein Mikrofon? ›
Dabei ist wichtig, dass das Mikrofon genau in Mundhöhe platziert ist. Wenn Du das Mikrofon gerne in die Hand nehmen möchtest, achte darauf, dass Du es nur an seinem Schaft anfasst und nicht die Kapsel berührst. Spiele nicht unnötig mit dem Kabel herum, denn auch das kann Geräusche machen.
Welches Karaoke Mikrofon ist das beste? ›
LetsGO toyz Karaoke Mikrofon – Bestes Grundmodell.
Wo finde ich Mikrofoneinstellungen? › Kamera- und Mikrofonberechtigungen einer Website ändern
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät die Chrome App .
- Tippen Sie rechts neben der Adressleiste auf das Dreipunkt-Menü Einstellungen.
- Wählen Sie Website-Einstellungen aus.
- Tippen Sie auf Mikrofon oder Kamera.
- Aktivieren bzw.
Warum wird SingStar eingestellt? ›
Sony schaltet die Singstar-Server ab: Der Playstation-Hersteller informiert in einem Webseiten-Eintrag über das bevorstehende Aus der Online-Dienste, Stichtag ist der 1. Februar 2020. Das hat in erster Linie Auswirkungen auf den SingStore, in dem man bisher Songs für Singstar herunterladen konnte.
Kann man mit SingStar singen lernen? ›
Deswegen ist Singstar zum Testen der Intonation gar nicht mal völlig ungeeignet. Für den Ausbau der Stimme, des Ausdrucks und der Technik – also der eigentlichen Gesangskunst – dagegen völlig unbrauchbar.
Welche Lieder gibt es bei SingStar? › SingStar: Ultimate Party – Songliste mit allen Liedern für PS3 und PS4
- Avicii – Hey Brother.
- Carly Rae Jepsen – Call Me Maybe.
- Clean Bandit feat. Jess Glynne – Rather Be.
- Coldplay – Magic.
- Culcha Candela – Von Allein.
- Deichkind – Bück Dich Hoch.
- Demi Lovato – Let It Go.
- Die Toten Hosen – Tage Wie Diese.
Wie heißt die App mit der man singen kann? ›
Smule – allein oder mit anderen singen (Android & iOS)
Dabei kannst Du Deine Auftritte sogar aufnehmen, um sie später in sozialen Netzwerken zu teilen – oder Du singst über die App mit anderen ein Duett. Aufnahmen lassen sich im Nachhinein außerdem verfeinern und um coole Effekte erweitern.
Was braucht man zum singen aufnehmen? ›
Basis für eine gute Gesangsaufnahme sind zwei Dinge: die Fähigkeiten der Sängerin und die Fähigkeit des Mikrofons, die Stimme optimal aufzunehmen. Wählt das Mikro also sorgfältig, probt mal mit einem dynamischen Mikrofon, mal mit einem Kondensatormikrofon.
Wie kann ich die Stimme aus einem Lied entfernen? ›
Mit Vocal Remover Software lässt sich der Gesang aus einem Lied entfernen. Mit der so entstandenen Instrumental-Version kann man zum Beispiel um Beispiel bei einer Veranstaltung verwenden. Alternativ kann man auch selbst aufgenommenen Gesang mit dem Song mischen und so eine eigene Version erstellen.
Videos
1. THE BEST KARAOKE SET UP FOR SINGERS!?! 2. how I improved my singing for FREE (No vocal coaches) 3. Turn Your iPhone, iPad or Android Device into a Karaoke Machine for Free! 4. FREE programs that EVERY PC should have… 5. If you can’t do this…you can’t sing 6. PS1 – Ponni Nadhi Live In Houston | AR Rahman | Mani Ratnam | Subaskaran | Ponniyin Selvan
Author: Jamar Nader
Last Updated: 05/06/2023
Views: 5906
Rating: 4.4 / 5 (75 voted)
Reviews: 90% of readers found this page helpful
Name: Jamar Nader
Birthday: 1995-02-28
Address: Apt. 536 6162 Reichel Greens, Port Zackaryside, CT 22682-9804
Phone: +9958384818317
Job: IT Representative
Hobby: Scrapbooking, Hiking, Hunting, Kite flying, Blacksmithing, Video gaming, Foraging
Introduction: My name is Jamar Nader, I am a fine, shiny, colorful, bright, nice, perfect, curious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.
© 2023 Taffis. All Rights Reserved.